Wir sind

Orchestergesellschaft Weil am Rhein e.V.
Musik überschreitet Grenzen und baut Brücken, das ist seit vielen Jahren unsere Leidenschaft und Motivation.
Profil
Uns ist es eine Herzensangelegenheit, ein junges Publikum an die Welt der klassischen Musik heranzuführen und junge Solisten aus der Region zu fördern.
Dabei steht die Pflege des kostbaren Erbes der klassischen Musik und die Aufführung großer symphonischer Werke im Mittelpunkt.
Wir sind gut in der regionalen Musikszene vernetzt und bieten über Ländergrenzen hinweg international renommierten Künstlern und Solisten bei unseren Konzerten eine anspruchsvolle Plattform sich zu präsentieren.
Zu den Höhepunkten der letzten Jahre zählen unsere Aufführung von Charles Gounods Cäcilienmesse mit zwei Chören aus dem Elsass im Straßburger Münster sowie eine Konzerttrilogie „Musik für Frieden und Völkerverständigung“ mit dem weltbekannten Bassbariton Hanno Müller-Brachmann.
Unsere Ziele
Im Vordergrund steht die Freude an der Musik, die wir genre- und länderübergreifend mit Leidenschaft leben und vermitteln.
Die Erweiterung und Vertiefung unseres Repertoires ist hierbei ein zentraler Aspekt.
Als trinational geprägtes Orchester stehen wir für Völkerverständigung und Freundschaft - eine Selbstverständlichkeit für uns.
Wir sind offen für aktives Engagement als Mitspieler, begrüßen auch jegliche Unterstützung als Förderer oder Sponsor.
Vorstand / Beirat
Erste Vorsitzende: Gabriele Foege
Zweiter Vorsitzender: Christian Leitherer
Kassierer: Raphael Sonderegger
Erste Schriftführerin: Lilian Wiesner
Zweite Schriftführerin: Ria Stahlberger (Presse)
Notenwartin: Pascale Kieffer
Beisitzerin: Verena Richardsen (Presse)
Beisitzerin: Kerstin Rohr
Beisitzerin: Kirsten Lin
Musikalischer Leiter/Dirigent: Franck Nilly
Konzertmeister: Christian Rozgonyi
Repertoire / Begeisterung für Musik
Oft fällt ein Satz in den Proben: „Was ist das hier für tolle Musik!“ - und dann halten alle inne und sind sich einig: nur darum geht es.
Unser Orchester pflegt ein sinfonisches Repertoire, das einer großen Besetzung gerecht wird und die kulturelle Vielfalt im Dreiländereck spiegelt. Wir stellen die Aufführungen gerne unter ein Motto, z.B. „Französische Impressionisten“, „Spanische Komponisten“ oder „Ein russischer Konzertabend“.
Auch ein Rock-Pop-Konzert am Rheinufer steht für moderne, kooperative Zusammenarbeit. Gemeinsame Projekte mit Chören der Region ergänzen regelmäßig das Programm.
Den Höhepunkt des Konzertabends bildet meistens das Solokonzert, vorzugsweise mit jungen Virtuosen aus der Region wie auch international bekannten Künstlern.
Zum Neujahrsempfang der Stadt Weil am Rhein im Januar darf es gerne mal gefällige Wiener Musik sein.
Wir möchten Menschen allen Alters für Musik begeistern, als Mitwirkende und als Publikum. Besuchen Sie uns und teilen Sie mit uns diese beglückende Erfahrung!